Forschungsschwerpunkte
Arbeitsmarkt-, Gesundheits- und Bildungsökonomik:
- Evaluation von Aktiver Arbeitsmarktpolitik und Sanktionen
 - Gesundheit von Müttern, Erwerbstätigkeit und Kinderbetreuung
 - Teilzeitarbeit und Karrieren von Frauen
 - Interregionale Mobilität
 - Schulen, Schülerleistungen und Übergänge in den Arbeitsmarkt
 
Angewandte Mikroökonometrie:
- Kausalität und Maßnahmeneffekte
 - Programmevaluation in Dynamischen Settings
 - Prozessgenerierte Daten
 
